Wir suchen Dich, mit Deinen Ideen und Fähigkeiten!
Du kannst Angebote machen und an Angeboten teilnehmen.
Wir möchten Dich motivieren, Dich aktiv für eine lebendige Nachbarschaft einzusetzen.
Wir suchen Menschen mit Ideen für den hinteren Ringelbach oder solche, die Lust haben mitzuwirken bei bestehenden Projekten wie ...
Café im Quartier, Nähwerkstatt, Offenes Ohr, Freies Tanzen, ...
Melde Dich einfach!
Für Dich und das Quartier sind bei „Hallo Nachbarn“ neben den Bewohner*innen des Quartiers viele Partner*innen aktiv:
Plattform lebenswert
Diakonieverband
Stabsstelle Bürgerengagement
Jugendhaus Ariba
Eduard-Spranger-Schule
Bruderhausdiakonie.
Gemeinsam wollen wir das Miteinander der Bürgerinnen und Bürgern stärken.
Du findest uns im Büro „Hallo Nachbarn“ mitten im Quartier in einem Gebäude (BEGIZ) der ehemaligen französischen Kasernen. Der Eingang des Büros liegt an der Gebäudeschmalseite (gegenüber BEGIZ Eingang).
Hier kannst Du an Aktionen, Beratungen und Begegnungen mit anderen Menschen teilnehmen.
Das Projekt wird von Dr. med. Gernot Bohnenberger (Koordinator) begleitet. Du triffst ihn persönlich dienstags von 14-18 Uhr im Büro "Hallo Nachbarn" in der Ringelbachstr. 195/41 an. Telefonisch Tel: 0179 4141763, per Mail
Hallo Nachbarn wird finanziell maßgeblich unterstützt von der Lechlerstiftung sowie von der Stadt Reutlingen, Diakonieverband, Kreuzkirchengemeinde, Stiftung lebenswerte Nachbarschaft und durch Spenden.
Unsere Projekte
-
Das neuste Projekt von Hallo Nachbarn ist die „Begegnung auf Deutsch“. Hier kannst Du Kindern aus Deiner Nachbarschaft dabei helfen, die deutsche Sprache zu lernen. Dafür benötigst Du keine Vorkenntnisse und nur so viel Zeit, wie Du aufbringen magst.
Worum geht’s: An der Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule lernen Kinder aus verschiedenen Ländern und Kulturen in Vorbereitungsklassen die deutsche Sprache. Das ist nicht einfach, denn die Vorkenntnisse sind ganz unterschiedlich und jedes Kind steht vor seinen eigenen Herausforderungen.
Deine Hilfe ist hier willkommen: Bücher, Laptops und Lernmittel sind vorhanden. Die Lehrkräfte freuen sich über jede Stunde, die Du vormittags unter der Woche aufbringen kannst, um mit einem der Kinder zu lernen, zu reden oder einfach zuzuhören wo der Schuh drückt. Mit ein bisschen Zeit kannst Du hier viel bewirken!
Melde Dich! Gerne erzählen wir Dir ganz unverbindlich mehr über unser Projekt – unter 0179 7822774 (Boris) oder 0179 4141763 (Gernot) oder schreib uns eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Oder Du schaust direkt im Büro Hallo Nachbarn dienstags von 14:00 – 18:00 Uhr vorbei.
-
Du triffst Dich mit anderen zum gemeinsamen Kaffee- oder Teetrinken, Plaudern, Menschen Kennenlernen und Austausch.
Das Café findet in der warmen Jahreszeit vor dem Büro Hallo Nachbarn und in der kalten Jahreszeit im 1. OG des BEGIZ im Café im Quartier statt - Eingang über die Schmalseite des Kasernengebäudes beim Büro Hallo Nachbarn (Aufsteller steht vor der Türe) in der Ringelbachstr. 195/41.
Wer will, kann gerne etwas Süßes oder Salziges zum gemeinsamen Teilen mitbringen. Am Anfang des Monats treffen wir uns regelmäßig an einem Mittwoch nachmittag - bis bald!
-
Gemeinsam bepflanzen, pflegen und ernten wir die beiden Beete zwischen den Wohnblocks Ringelbachstr. 192.194.
In Kooperation mit dem Projekt „QuerBeet“ und den Baptisten, erweitern wir den Aktionsradius im Quartier. Wenn Du Lust hast, Neues zum Gärtnern zu lernen, auszuprobieren, eigenes zu pflanzen bist Du hier genau richtig – einfach melden bei
Gabriele Blum-Eisenhardt unter 07121 210712
oder der Gardening-Whats-App Gruppe der Plattform lebenswert. -
Du wolltest schon immer mal digital unterwegs sein? Willst wissen wie Whats-App, email-Verschicken oder eine Videotelefonie funktioniert? Du willst Dein Tablet besser kennenlernen? Du willst überhaupt mal Zugang zum Internet finden?
Egal ob Jung oder alt, komm zu uns – Hallo Nachbarn digital. Hier kannst Du in einfach gestalteten Veranstaltungen erfahren, wie Du die digitalen Geräte für Deine Kommunikation nutzen kannst. Themen werden vorgestellt und dann mit Dir und den Teilnehmern besprochen.
Zudem bieten wir Dir an, dass Du regelmäßig von uns Besuch erhalten kannst und ein(e) Ansprechperson nur für Dich da ist, die Dir Deine Fragen beantwortet und mit der Du sicher die wichtigen Dinge im Umgang mit Deinem Gerät erlernst – genau nach Deinem Lerntempo, damit Du am besten davon profitierst.
Die Sprechstunden bietet Kristina Lippold mit Unterstützung des Tablet-Teams für Tablets (Android) und Smartphones an. Melde Dich bitte für die Sprechstunde unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an!Hast Du Themenwünsche für einen Vortrag bei "Hallo Nachbarn digital" oder "Tablets im Quartier", schreib uns eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Sprech uns an, komm zu den öffentlichen Veranstaltungen und Tablet-Trainings vorbei! Wir sind da!
-
Nachbarschaft heißt Begegnung. Und dazu gehören Menschen. Die Fotogruppe der Plattform lebenswert hat erstmals 2024 Gesichter aus dem Quartier portraitiert. Dazu gibt es eine Beschreibung der portraitierten Menschen die hier leben und wirken - alles aus der Feder der Journalistin Siegrid Jenatschke.
Die Ausstellung wird auch wieder in 2025 stattfinden - mit neuen Portraits und neuen Lebensgeschichten der Portraitierten. Wenn es Dich interessiert, wer dort portraitiert ist, ob Du Ihn oder Sie kennst, wie groß die Bilder sind - dann komm vorbei.
Am 21. Oktober 2025 startet die zweite Reihe mit der Vernissage um 18:00 Uhr im BEGIZ. Die Ausstellung wird dann zu den Öffnugszeiten des BEGIZ in den Folgemonaten besuchbar sein. Herzliche Einladung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Wenn Du noch keine 18 Jahre alt bist, bist Du bei unserem Kids-FerienSpaß genau richtig! Rund um einen Bauwagen kannst Du jede Menge an Aktionen, Spielspaß und Mitmachangeboten mitten im Quartier im hinteren Ringelbach erleben.
Auf der Grünfläche der Wohnblocks Ringelbachstraße 192 - 194 findet nach 2023 und 2024 nun bereits zum dritten Mal dieses Mini-Ferienprojekt statt.2025 gibt es den Kids-FerienSpaß – diesmal mitten im Herbst, wenn uns die Sonne im goldenen Herbst ihre letzten warmen Strahlen schickt und die Temperaturen nicht mehr so heiß wie im Sommer sind. Es gibt wieder Kinderschminken, Spaßaktionen, Nähen für Kids, Mitmachspiele, Malen und Basteln, Sportangebote, Chill-Ecken und noch vieles mehr! Schaut einfach vorbei, es lohnt sich!
-
Du willst mit Deinen Nachbarn feiern - dann komm zum Fest! Das Nachbarschaftsfest im hinteren Ringelbach bietet Dir beste Gelegenheit
Dich auzutauschen, Spaß zu haben, eine gute Zeit mit anderen Menschen im Quartier zu verbringen und Deine Nachbarschaft live in Aktion zu erleben.
Wir feiern 2025 bereits zum 4ten mal unser Nachbarschaftsfest im hinteren Ringelbach. Es gibt Essen, Getränke, Spiele für die Kids, Vorstellung der Gruppen von Hallo Nachbarn und Kooperationspartnern, Tanz, Live-Musik mit Band, Gardening-Projekt und vieles mehr.
Komm und schau's Dir an - sei mit dabei!
-
Die Nähwerkstatt ist ein Treffpunkt für alle, die gerne nähen oder es lernen möchten. Hier kannst Du in entspannter Atmosphäre Projekte umsetzen, Neues ausprobieren und von erfahrenen Schneiderinnen lernen. Nähmaschinen, eine Auswahl an Stoffen, Garnen und Zubehör stehen bereit.
In der Nähwerkstatt treffen sich Menschen, ganz egal welchen kulturellen, religiösen oder politischen Hintergrunds. Wir pflegen ein herzliches, tolerantes und wertschätzendes Miteinander. Im Februar 2025 sind wir dafür mit dem Irmgard-Zecher-Preis ausgezeichnet worden.
Komm gerne vorbei! Wir freuen uns auf Dich!
Wenn Du Kontakt mit uns aufnehmen möchtest, geht das per Mail überDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .Für die Nähwerkstatt suchen wir noch Garn, Stoff, Nähmaschinen und zwar:
Meterware ab 100 cm bei einer gängigen Breite von 140 cm, Stoffe mit der Eigenschaft: motten-, löcher-, fleckenfrei. Wir benötigen keine Futterstoffe oder verarbeitete Stoffe (z.B. Vorhänge, Bettwäsche, Kleidung).Wenn Du diese spenden willst, einfach melden.
-
Wenn Du Dich mit jemandem austauschen willst, einfach nur was loswerden oder entspannt Gespräche führen, dann bist Du hier richtig!
Du findest Hallo Nachbarn und abwechselnd aus dem Team der Kreuzkirchengemeinde Pfrin. Melanie Scheede, Pfr. Thorsten Eißler und Pfrin. Julia Reiff direkt im Quartier hinterer Ringelbach bei den Bänken am Lidl und Aldi auf der Ringelbachstraße.
Zusammensetzen kann man sich überall. Dazu braucht es nicht viel. Menschen, eine Bank, eine Tasse Kaffee oder Tee, einen Schluck Wasser und gutes Wetter. Egal woher wir kommen, wohin wir unterwegs sind, so unterschiedlich wir auch sind ... das Spannende ist das, was dann passiert!
Das Offene Ohr findet nur bei gutem Wetter statt. Einfach mal vorbeischauen, stehen bleiben, dazusetzten. Du erkennst uns am Logo Hallo Nachbarn auf der Beachflag!
Die Aktion ist ein saisonales Projekt und hat bereits 2023 und 2024 jeweils von Mai bis Juli stattgefunden. 2025 werden wir das Projekt neu gestalten und dann ab Frühjahr bis Sommer 2026 wieder für Dich da sein - Neue Termine gibt's in 2026.
-
Bei unserem Frühstücksprojekt organisieren wir ein kostenloses Frühstücksangebot für die Schülerinnen und Schüler an der Eduard-Spranger-Schule.
Im Juni 2024 sind wir erstmals gestartet. Die Aktion wurde von allen Seiten sehr begrüßt. Dank einem Team aus Ehrenamtlichen Helfer*innen und der Unterstützung von Schule, Freundeskreis e.V. und der Bio-Bäckerei Berger konnte diese Aktion gelingen! Trotz der frühen Zeit am Morgen kamen bereits beim ersten Termin 35 Kinder um zu frühstücken, danach wurden es mit jedem Mal mehr. Durchschnittlich kamen an jedem der acht Termine 47 Kinder, um gemeinsam vor der Schule zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr in geselliger Runde noch ein paar Happen zu sich zu nehmen. Es gab Obst, Haferflocken mit Milch, Kaba und Tee und als besonderes Highlight frische Brötchen, die von der Bäckerei Berger gesponsert wurden (insgesamt 400 Stück - vielen herzlichen Dank dafür!)
Um einen Eindruck von der Aktion zu ermöglichen, haben wir in der Galerie ein paar Bilder zusammengestellt. Gerne hätten wir auch ein paar der Kinder gezeigt, das machen wir aber aus Gründen des Datenschutzes nicht.Frühstücksaktion 2025
Im Neuen Jahr geht es in die neue und nächste Runde! Im März, Mai und Oktober gibt es wieder an den Dienstagen und Donnerstagen (ausgenommen Schulferien und Feiertage) zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr ein gemeinsames Frühstück - für alle, die Gemeinschaft erleben und noch nebenbei Obst, Haferflocken mit Milch, Kaba und Tee genießen wollen. Wir haben hier eine Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt.Wie kann ich das Projekt unterstützen?
So schnöde es klingt, wir benötigen vor allem Geld und helfende Hände! Nahrungsmittel sind nicht kostenlos, auch wenn wir das Angebot einschränken und alles andere als ein Luxus-Frühstück anbieten. Je mehr Spenden wir erhalten, desto mehr können wir das Angebot ausweiten. Wenn Du selbst kein Geld spenden kannst, frag doch mal in Deinem Bekanntenkreis herum oder verteile unser Infoblatt.
Gerne nehmen wir auch Sachspenden an. Bitte kontaktiere uns und kläre den Bedarf ab, damit wir Deine Sachspende angemessen einplanen können.
Natürlich suchen wir immer auch ehrenamtliche HelferInnen, die früh morgens bereit sind, sich zu beteiligen. Hast Du Lust?
Melde Dich doch jetzt bei Gernot unter der 0179 4141763 oder an dieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wie kann ich Geld spenden?
Spenden kannst Du für des Frühstück unter:
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen
IBAN: DE65 6405 0000 0000 0048 48
BIC: SOLADES1REU
Verwendungszweck: Plattform lebenswert – Hallo Nachbarn Schulfrühstück ESS -
Der Diakonieverband Reutlingen ist maßgeblicher Kooperationspartner im Projekt Hallo Nachbarn. Er bietet Sozial- und Lebensberatung in der Planie 17, 72764 Reutlingen an.
Die Stiftung Lebenswerte Nachbarschaft, die Kreuzkirchengemeinde und die evangelische Landeskirche haben beim Diakonieverband einen Hilfsfonds geschaffen, der Bewohner*innen des Quartiers und insbesondere Familien helfen soll, die z.B. Schwierigkeiten haben ihre Energierechnung zu bezahlen.
Der Hilfsfonds ist unabhängig. Er ermöglicht es Dir ein Sozialberatungsangebot zu erhalten. Gleichzeitig kann Dir darüber - bei Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen – auch finanziell geholfen werden.
Wir wollen Dir damit eine Perspektive bieten, wenn es bei Dir einmal (finanziell) klemmt!
Du kannst Dich melden bei:
Karen Brudar, Diakonieverband Reutlingen, mobil 015566 935535, mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Gernot Bohnenberger, Koordinator Hallo Nachbarn, mobil 0172 4141763, mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Wenn Du Neues hören, lernen und erfahren willst, bist Du hier genau richtig – Du kannst gemeinsam mit anderen über den Tellerrand schauen und Dich zu verschiedenen Themen informieren und fortbilden. Das Angebot heißt StraßenUNI!
Du triffst andere Menschen und tauscht Dich aus. Referent*innen werden mit allen Zuhörer*innen gemeinsam verschiedene Themen beleuchten, Du kannst Kultur erleben und einfach dabei sein.
Im Oktober 2023 hatte wir erstmals Wolfgang Bauer, den ZEITJournalisten aus Reutlingen zu Gast. Er kam direkt aus Israel zu uns angereist und berichtete über den dortigen Konflikt zwischen Israel und Palästina.Trotz Regenwetter hörten ca. 50 Interessierte Wolfgang Bauer gespannt zu. In 2024 gab es Live-Musik im BEGIZ und erstmals die StraßenUNi für Kids - ein Graffitiprojekt für Schüler*innen der Eduard-Spranger-Schule und des Jugendhaus Ariba, die im Quartier die Themen Kinderrechte und Demokratie mit dem Graffiti-Künstler Maximilian Frank verbildlicht haben (in Kooperation mit Mediakids e.V., gefördert durch "Beteiligungstaler", Allianz für Beteiligung e.V., finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württtemberg beschlossen hat).
AfB Beteiligungstaler Frderlogo4x 100 Kopie
Auch 2025 sind wir im Quartier aktiv. Zur Bundestagswahl wird die Gruppe "politischer Stammtisch" von lebenswert über Parteien und Inhalte informieren. Im Sommer kommen noch einmal nach dem tollen Erfolg in 2024 Eva, der Wolf und die Füchse zu uns mit einer einer bunrten Mischung aus irischen Balladen und Songs aus Folk, Pop und Jazz. Und ausserdem planen wir einen Open-Air-Kinoabend in lauer Sommernacht.
Schau vorbei und chill mit uns! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Findet bei jedem Wetter statt.
Wenn Du Ideen für Themen hast, melde Dich beim Koordinator Hallo Nachbarn unter 0179 4141763 oder unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Auch in diesem Jahr organisieren wir wieder einen Weihnachtsmarkt am Seniorenzentrum Markwasen.
Der Weihnachtsmarkt fürs Quartier vor dem Wohnen mit Service am Markwasen der BruderhausDiakonie, lockt jährlich sowohl Bewohner der Einrichtungen als auch Menschen aus dem Quartier an.
Ein vielfältiges kulturelles Programm und Essensangebot der Kooperationspartner von Hallo Nachbarn u.a. Ariba, IB, BruderhausDiakonie erfreute die Besucher*innen.