Unterstützen können Sie die Plattform lebenswert sowohl ideell als auch finanziell.
Denn sie steht auf zwei Beinen:

  • Angetrieben und durchgeführt werden alle Aktivitätein im Wohngebiet durch ehrenamtliches Engagement.
  • Zusammengehalten wird das Ganze durch professionelle Koordination und Sachmittel, die mit Kosten verbunden sind.

So unterstützen Sie ideell

  • Sie gehen einen oder mehrere der ehrenamtlichen Schritte, die in Mitmachen dargestellt werden.

So unterstützen Sie finanziell

  • Sie stiften oder spenden einen Beitrag, der einen Teil der Kosten abdeckt, die beim Zusammehalten der ehrenamtlichen Aktivitäten bei lebenswert anfallen. Zu diesen Kosten gehören Personalkosten für eine halbe Koordinationsstelle sowie diverse Sachkosten - z.B. Ausgaben für Website und Flyer, Fortbildungen oder Anschaffung der beiden Rikschas für das Projekt "Radeln ohne Alter".
  • Sie erhalten eine Zuwendungsbestätigung oder Spendenbescheinigung

So werden Sie Stifterin oder Stifter

  • Über eine Einlage bei der Stiftung lebenswerte Nachbarschaft unterstützen Sie besonders nachhaltig mit einem höheren Betrag. Denn Stiftungseinlagen eignen sich besser zur langfristigen Absicherung der Plattform lebenswert als Spenden. Genau deshalb haben wir 2019 die Stiftung lebenswerte Nachbarschaft gegründet - zusammen mit fast 100 Stifterinnen und Stiftern. Näheres dazu finden Sie vorerst in unserer Stiftungsbroschüre, künftig auch auf der Website der Stiftung.
  • Wenn Sie Fragen zum Stiften haben, rufen Sie einfach an: Mimi Böckmann, Koordinatorin von lebenswert Tel: 07121/2419062 oder Doris von Haefen, zuständiges Mitglied des Stiftungsrats Tel.: 07121/260928
  • Ihre Einlage in der Stiftung machen Sie folgendermaßen: Sie füllen den Zeichnungsbrief aus (Mindesteinlage 500 €, gern mehr), geben ihn ab (im Gemeindebüro der Kreuzkirchengemeinde, Paul-Pfizer-Str. 9, 72762 Reutlingen) und überweisen Ihren Betrag auf das Konto der Stiftung.

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen
IBAN: DE82 6405 00 000000 0738 00
BIC SOLADES1REU                                                                                                                    
Stichwort: Stiftung lebenswerte Nachbarschaft                                                                                                                                

So können Sie spenden

  • Über eine Spende unterstützen Sie die Plattform lebenswert flexibel in beliebiger Höhe, entweder über die Stiftung lebenswerte Nachbarschaft oder direkt.
  • Sie überweisen den gewünschten Betrag auf eines der zwei folgenden Konten.

Spenden über die Stiftung lebenswerte Nachbarschaft

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen
IBAN: DE82 6405 00 000000 0738 00
BIC SOLADES1REU                                                                                                                    
Stichwort: Stiftung lebenswerte Nachbarschaft

Spenden direkt an die Plattform lebenswert

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen
IBAN: DE25 6405 0000 0000 0007 18
BIC: SOLADES1REU
Stichwort: Kreuzkirche lebenswert

 

Sponsoring

Sollten Sie sich als Firma für ein Sponsoren-Engagement interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir erarbeiten gerne gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das Ihrer Firmenphilosophie und dem geplanten Budget entspricht.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der Stiftung lebenswerte Nachbarschaft.

Wir danken der Glückspirale für diese großartige Unterstützung!

Telefon 07121 - 241 90 62
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon 07121 - 241 90 62
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

> Weitere Informationen zur Stiftung lebenswerte Nachbarschaft
> Zur Galerie Auftaktveranstaltung der Stiftung am 13.02.19 

Preise

Wir danken der Stadt Reutlingen für die künftige Teil-Finanzierung!

glueckspirale Scheck web

 

Wir danken der FDP für die Anerkennung, die wir in Form des Julius-Vohrer-Preises 2018 erhalten haben!

vohrerpreis

 

 

 

 

claim vereint einfach

Aktuelles

Anfragen unter info@lebenswert-ringelbach.de bzw. Tel 07121/2419062 oder info@hallonachbarn-ringelbach.de bzw. Tel: 0179 4141763 (für den hinteren Ringelbach).

Termine

Fotoausstellung geöffnet

am Mo, 11. Dezember 2023
15:18

Abendsingen

am Mo, 11. Dezember 2023
18:15

Spieleabend

am Mo, 11. Dezember 2023
19:00

Fotogruppe (Tropfenfotografie)

am Mo, 11. Dezember 2023
20:00

Wir helfen uns

am Di, 12. Dezember 2023
16:30

Nähwerkstatt

am Mi, 13. Dezember 2023
10:00

Wer kommt mit

am Mi, 13. Dezember 2023
15:00

Häkel- und Strickcafé

am Mi, 13. Dezember 2023
17:00

Literaturkreis

am Mi, 13. Dezember 2023
19:00

Adventsgeschichten

am Do, 14. Dezember 2023
14:30

Kreistanz

am Do, 14. Dezember 2023
19:30

Tischtennis

am Fr, 15. Dezember 2023
20:00 - 21:45

Abendsingen

am Mo, 18. Dezember 2023
18:15

Fotoausstellung geöffnet

am Di, 19. Dezember 2023
15:18

Nähwerkstatt

am Mi, 20. Dezember 2023
14:00
Zum Seitenanfang